Materialien

Auf dieser Seite finden Sie unter anderem Beispielaufgaben, die sich in der Praxis als besonders wertvoll erwiesen haben, Unterrichtsmaterialien mit verschiedenen Schwerpunktthemen rund um den Schüleraustausch sowie Spiele zum Kennenlernen, Spiele die speziell auf internationale Begegnungen zugeschnitten sind sowie Spiele, um das Sprachenlernen während des Austausches zu fördern. Weiterhin haben wir eine Auswahl an Hilfsmitteln und Programmen sowie Leitfäden zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen können, den (digitalen) Austausch zu begleiten. Abschließend finden Sie eine Stadt-Rally in Amsterdam in Form eines Selfie-Quests, die Sie vielleicht zur Durchführung einer eigenen Rally inspiriert.

Beispielaufgaben

Hier finden Sie Ideen für Aufgaben, die die Schüler*innen während des Schüleraustauschs bearbeiten können.

1.      Quiz

Eine geschickte Einführungsaufgabe (für jeden Abschnitt des Austauschs), ist die Organisation eines Quiz (Hilfsmittel und Programme), z. B. über das eigene Land, die eigene Stadt oder die eigene Schule. Leiten Sie eine Schülergruppe an, ein Quiz für die Gastschüler*innen zu organisieren. Das Quiz braucht nicht lange zu dauern und dient vor allem als lustige Gelegenheit, um sich kennenzulernen.

2.      Film

Eine Alternative für das Quiz ist die Vorbereitung eines kurzen Films (Hilfsmittel und Programme), worin einige Schüler*innen das eigene Land, die eigene Stadt oder die eigene Schule (inklusive der am Austausch teilnehmenden Schüler*innen ) vorstellen. Den Film kann man auch bereits vor Beginn des Austausches an die Partnerschule schicken.

3.      Speeddating

Eine weitere praktische Aufgabe, um sich schnell kennenzulernen, ist eine Speeddatingrunde am ersten Tag des Austausches. Die Schüler*innen der Gastgeberschule setzen sich z. B. in die Aula oder ein Lokal. Die Austauschschüler*innen gehen dann von Schüler*innen zu Schüler*innen der Gastgeberschule. Jede Runde dauert nur ungefähr eine Minute und innerhalb einer halben Stunde kennen sich alle ein bisschen besser.

Mehr Kennelernspiele finden Sie auf der Projektwebseite von Nachbarsprache & Buurcultuur

4.      Fotoauftrag

Wenn Sie über altes Bildmaterial von Ihrer Stadt oder Ihrer Schulumgebung verfügen, können Sie diese Fotos der Gruppe geben mit dem Auftrag, die richtige Stelle zu finden und die Fotos so gut wie möglich nachzustellen. Eine Jury (z. B. die Eltern) kann dann beurteilen, welche Fotos am besten nachgestellt wurden.

Mehr Aufgaben zum Kennenlernen der Umgebung finden Sie auf der Projektwebseite von Nachbarsprache & Buurcultuur

5.      Sportnachmittag

Als Abwechslung zu Projekten und Exkursionen finden Schüler*innen es oft schön, sich bewegen zu können. Ein Sportnachmittag, z. B. mit typisch niederländischen oder deutschen Spielen oder bekannten Teamsportarten, wie Basketball oder Volleyball, sind oft ein voller Erfolg. Stellen sie gemischte Teams zusammen. Als Abschluss könnte eine Runde Fußball – Niederlande gegen Deutschland – dienen.

6.      Abschiedsessen

In Absprache mit der Partnerschule und den Eltern, können Sie überlegen, am letzten Abend des Austauschs ein Abschiedsessen zu organisieren, beispielsweise indem jede*r etwas zu Essen mitbringt. So eine informelle Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit, um Erfahrungen auszutauschen.

 

Unterrichtsmaterialien

Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien für die Durchführung von internationalen Jugendbegegnungen mit Schwerpunktthemen. Die Materialien wurden nicht speziell für deutsch-niederländische Begegnungen erstellt, können aber mit wenig Aufwand an die Zielgruppen angepasst werden.

 

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE BROSCHÜRE - DIGITALE AKTIVITÄTSWERKZEUGE des Deutsch-Französischen Jugendwerkes

Die Broschüre enthält unter anderem Vorschläge zur Durchführung eines Austauschs in digitaler Form, Tätigkeiten zum Kennenlernen, interkulturelle Entdeckungsaktivitäten, Empfehlungen für die Vorbereitung der Teilnehmenden zum virtuellen Austausch sowie datenschutzrechtliche Empfehlungen

 

Die Genderthematik in interkulturellen Jugendbegegnungen

Diese Veröffentlichung zielt darauf ab, das Bewusstsein für das Thema Gleichstellung von Frauen und Männern zu schärfen. Dabei geht es sowohl um die Förderung der persönlichen Entwicklung jedes und jeder Einzelnen unter Wahrung der individuellen Freiheit als auch um die Bekämpfung diskriminierenden Verhaltens, das in starkem Gegensatz zu der Vielfalt steht, die den Reichtum unserer Gesellschaften ausmacht. Diese Veröffentlichung bietet praktische Methoden und Übungen für Gruppenleiter*innen und Fortbilder*innen, um dieses Thema anzugehen.

 

Politische Bildung und Prävention von Radikalisierung in internationalen Jugendaustauschprojekten

Das pädagogische Handbuch liefert neben Informationen zur Prävention von Radikalisierung und zur politischen Bildung im Rahmen internationaler Jugendaustauschprojekte Methoden, um diese Themen in der Jugendarbeit aufzugreifen.

 

Europa im Austausch - Pädagogische Methoden zum Thema Europa. Leitfaden für interkulturelle Animation

Dieser Leitfaden hilft dabei, eine gesamte Austauschwoche unter das Thema Europa zu stellen. Er soll auch die Partnerorganisationen und die Teams ermutigen, in den verschiedensten Projekten die Präsenz des Themas Europa zu stärken.

 

IJAB - Toolbox Interkulturelles Lernen

Mit Übungen und Spielen für den Einsatz in internationalen Kontexten.

Mit der Toolbox Interkulturelles Lernen sollen Fachkräfte bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung internationaler Jugend- und Fachbegegnungen unterstützt werden. Die Toolbox hält einen reichen Fundus an methodischem Handwerkszeug und weiterführenden Literatur- und Linkhinweisen zum Thema bereit.

 

Stories that move - Toolbox vom Anne Frank Zentrum

Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung gibt es auch heute noch. Sie beeinflussen das Leben junger Menschen in ganz Europa. Bei internationalen Austauschprogrammen können ebenfalls manchmal Ängste, Vorurteile oder bestimmte Bilder gegenüber dem „Anderen“ eine Rolle spielen. Wie damit umgehen? Die Toolbox „Stories that Move“ bietet eine Möglichkeit. 

 

Spiele

© Pixabay.com/Andre_Grunden

 

Kennenlernspiele

Praxis-Jugendarbeit.de

Spiele für internationale Begegnungen

Von der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG)

 

Sprachdynamik garantiert! Erlebnisorientierte Tandemaktivitäten für den Schüleraustausch

12 Übungen mit Körpereinsatz, die Ihre Schülerinnen und Schüler auf Trab – und einander näher bringen. In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch, (2007) 87, S. 10–19

 

Weitere Informationen:

Literatur: Sauer, Joachim/Scholten, Alfons/Zaunseder, Bernhard W. (Hrsg.) (2004): Global Games. 70 Spiele und Übungen für interkulturelle Begegnungen. Verlag Herder, 1. Aufl. 2004, 240 Seiten, € 12.90, ISBN 3-451-28482-0 bzw. ISBN: 978-3-451-28482-3 bzw. ISBN: 3-7761-0117-2 


 

Hilfsmittel und Programme

© Pixabay.com/SplitShire

 

AnimotoEin Videoerstellungsdienst, bei dem man aus Fotos Präsentationen (mit Musik) erstellen kann.

AnswerGardenist ein Web-Tool zum schnellen Sammeln von kurzen Antworten, Ideen und Rückmeldungen der SchülerInnen. Die Anzeige der eingegebenen Begriffe erscheint in Echtzeit in Form einer Wortwolke.

Lernecke EUROPA: Unterrichtsmaterialien über die Europäische Union für Schüler*innen und Lehrer*innen.

KahootSelbst Lernspiele und interaktive Quizze für Schüler*innen erstellen.

Muvizu: Kreieren Sie Ihren eigenen Animationsfilm.

Padlet: Erstellen Sie Boards, Dokumente und Webseiten, die leicht zu lesen sind und bei denen andere Spaß haben, mitzuwirken

Popplet: Erstellen Sie online-mindmaps

Voki: Erstellen Sie Ihren eigenen sprechenden Avatar. 


 

Leitfäden

Das Kochbuch für E-Mailprojekte im Deutschunterricht

Das Goethe Institut Polen ermöglicht bereits im Anfängerunterricht erfolgreich E-Mailprojekte durchzuführen.

 

Arbeitshilfe: Sprachanimation bei Online-Jugendbegegnungen

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Die Corona-Pandemie sorgt dafür, dass viele Jugendbegegnungen nicht wie geplant stattfinden können. Anstelle der realen Treffen probieren einige Träger virtuelle Treffen aus, um den Kontakt mit den Jugendlichen und den Partnerorganisationen nicht abbrechen zu lassen. Auch entwickelt sich die Idee, dass virtuelle Treffen eine gute Ergänzung zur Vor- oder Nachbereitung sein können, wenn reale Begegnungen wieder möglich sein werden.

 

Szenarien für Online-Austauschprojekte

Deutsch-Polnisches Jugendwerk/Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży - Deutsches Büro

Wie kann man eine internationale Jugendbegegnung in der virtuellen Welt durchführen? Das DPJW hat für Organisator*innen von Austauschprojekten Materialien vorbereitet, die es ihnen erleichtern, eine Online-Begegnung zu planen und durchzuführen. Die Unterlagen umfassen ein fertiges Szenario für die erste Live-Session, praktische Tipps zur Organisation, eine Beschreibung von digitalen Tools und eine Checkliste. Sie finden darin Antworten auf Fragen, die sich jede*r Organisator*in einer Online-Begegnung stellt: Welche Plattform bietet sich an? Wie kann man eine internationale Gruppe vor den Bildschirmen integrieren? Und wie erstellt man auf einer Online-Plattform „Räume” für die Arbeit in Kleingruppen?

 

Projektpädagogik Schüleraustausch

„Wie schaffe ich es, dass Menschen mit einem unterschiedlichen Hintergrund und verschiedenen Lebensweisen Lust haben zusammenzuarbeiten?“ – diese zentrale Frage stellten sich die Autoren Wulf Conrad und Thomas Legrand und entwickelten einen praktischen, äußerst lesenswerten Leitfaden für den (deutsch-französischen) projektbezogenen Schüleraustausch. Ein Leitfaden mit vielen praktischen Tipps, der dem großen Namen „Projekt“ seinen Schrecken nimmt.

 

Stadt-Rally

Selfie quest Amsterdam

Die Arbeitsaufträge sind auf Englisch. Die Idee dahinter ist, dass sich beide Klassen in einer Fremdsprache verständigen müssen. Die Schüler*innen bekommen lediglich vage Beschreibungen der zu findenden Orte und gehen auf Selfie-Jagd in Amsterdam. Download hier.